Bis zu 600 Euro sparen!
Benutzen Sie unseren kostenlosen Strompreisrechner und finden Sie heraus, wieviel Sie jeden Monat sparen können.Strompreisrechner
Mit einem Strompreisvergleich bares Geld sparen
» zurück zur Startseite
Energiesparen an der Fassade des Eigenheims
Fassade

Zweischalige Fassadensanierung
Die Energiebilanz wird es Ihnen danken. Die Vormauerschale aus Verblendziegeln spart auf Dauer Instandhaltungskosten und steigert den Wert Ihres Eigenheims auf lange Zeit.
Vorgehängte Fassade
Um einen natürlichen Klimaschutz zu erreichen greift man in aller Regel zu einem vorgehängten, hinterlüfteten Fassadenschutz, der nicht direkt an die Wand angebracht wird, sondern durch einen Zwischenraum von der Dämmung getrennt wird. Durch den Spalt zwischen Dämmung und Fassade kommt es so zu einer natürlichen Zirkulation der Luft und die Feuchtigkeit wird abführt. Diese Vollschutzfassade ist nicht nur für Neubauten, sondern auch für Renovierungen älterer Häuser gedacht.
Vollwärmeschutz
Das wohl meist genutzte System zur Wärmedämmung ist der Vollwärmeschutz bei dem Dämmplatten aus Polystyrol verwendet werden. Durch die hervorragenden Eigenschaften dieser Dämmplatten können die Energiekosten meist enorm gesenkt werden und bieten noch dazu sehr gut Eigenschaften als Feuerschutz und Feuchteschutz.
Dämmen Sie Ihre Rollladenkästen
Sehr beliebt bei Altbauwohnungen ist das Verdämmen der Rollladenkästen durch flexible Abdichtungen. Diese sind meist Dämmplatten mit innenliegender Diffusionsfolie. Diese Systeme lassen sich im Handumdrehen per Federstahl in die Kastenräume klemmen und sparen Energie in Ihrem Haus.
Fassadenbeschichtung
Thermofarbe für die Fassade sind mittlerweile der Renner. Die Dispersion mit eingebetteten keramischen Hohlkörperchen reflektiert das auf das Haus fallende Licht und verhindert die Verdunstung von Kondensat. Im Sommer kühlt diese Beschichtung und im Winter wärmt sie Ihr Eigenheim.